Snapmaker 2.0 3-in-1 3D-Drucker + Enclosure Vorführgerät A250T mit 10 Watt Laser

1.200,00 € * 2.408,00 € * (50,17% gespart)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3 Werktage

  • snapa250tgebraucht
Bei dem hier angebotenen Artikel handelt es sich um ein Gebrauchtgerät. Die Lieferung erfolgt im... mehr
Produktinformationen "Snapmaker 2.0 3-in-1 3D-Drucker + Enclosure Vorführgerät A250T mit 10 Watt Laser"

Bei dem hier angebotenen Artikel handelt es sich um ein Gebrauchtgerät. Die Lieferung erfolgt im Originalkarton inkl. dem kompletten Zubehör. Handeln Sie beim Kauf von Gebrauchtware als Verbraucher, beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche ein Jahr ab Ablieferung dieser Ware an Sie. Diese Fristverkürzung gilt nicht für Waren, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben, für Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche, für den Fall des arglistigen Verschweigens des Mangels sowie für eine ggf. bestehende Verpflichtung des Verkäufers zur Bereitstellung von Aktualisierungen für digitale Produkte bei Verträgen zur Lieferung von Waren mit digitalen Elementen. Mit dem Kauf erklären Sie sich mit der Verkürzung der Verjährungsfrist für Gebrauchtwaren einverstanden.

Lieferumfang:

  • Snapmaker 2.0 A250T inkl. Einhausung (UVP 1.949,--)
  • 1,6 W Lasermodul, unbenutzt
  • 10 W Lasermodul (UVP € 459,--)
  • CNC Gravier-Modul
  • 3D-Druckeinheit, unbenutzt
  • 1 Laserschutzbrille
  • 1 CNC-Schutzbrille
  • Filament-Rollenhalter, unbenutzt
  • beheizbares Druckbett, unbenutzt
  • original Zubehör wie 5"-Touchdisplay, CNC-Klammern, alle Kabel, Handbücher  usw.

Lasergravur und -schneiden
Mit dem Lasermodul lassen sich verschiedenste Materialien unkompliziert bearbeiten. Eine Vielzahl von Materialien, die Sie im täglichen Leben finden, sind lasergravierbar oder -schneidbar, darunter Papier, Sperrholz, Leder, Karton, Pappe, Stoffe, Filze, Moosgummi und viele andere. Achten Sie unbedingt darauf, dass keine giftigen Dämpfe entstehen und sorgen Sie stets für gute Belüftung bzw. eine Absaugung. Verwenden Sie den Laser niemals ohne Augenschutz und die mitgelieferte Einhausung - es besteht ansonsten große Gefahr die Augen zu verletzen!

CNC-Bearbeitung
Sie können den Snapmaker 2.0 sogar als CNC-Oberfräse verwenden, um präzise 2,5D- und 3D-Objekte anzufertigen. Er weist einen deutlich größeren Arbeitsbereich und eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit als das Originalmodell auf. Das Modul zum CNC-Schnitzen ist ideal zum präzisen Schnitzen oder Schneiden harter Materialien geeignet. Mit dem Snapmaker 2.0 werden Sie nicht durch Optionen von Kunststoff oder weichen Materialien eingeschränkt und Sie können die folgenden Materialien für Ihre kreativen Projekte verwenden: Hartholz, PCB, Acryl, POM, Kohlefaserplatten und viele weitere Materialien.

Hinweis: Es handelt sich bei diesem Artikel um ein Bundle aus 3-in-1 3D-Drucker und Gehäuse (Enclosure). Als europäischer Händler mit Sitz in Deutschland dürfen wir das Gerät nicht einzeln verkaufen und müssen aufgrund von Sicherheitsrichtlinien immer ein Enclosure mitverkaufen. Wir bitten hierzu um Ihr Verständnis.

Stellen Sie sich einen 3D-Drucker vor, den Sie aufrüsten und anpassen können. Der Snapmaker ist mehr als nur eine Reihe von Maschinen. Es ist ein System aus leistungsstarken Modulen und Add-Ons, deren Funktionen sie nutzen können, indem Sie sich einfach die neuen Module oder Kits besorgen.

Als innovativer Snapmaker-Nutzer können Sie Ihre kreative Vielfalt mit einer Vielzahl von Add-Ons zur Personalisierung Ihres Snapmaker 2.0 weiter steigern. Für eine größere Anzahl von Anwendungen werden zukünftig Gehäuse, Beleuchtung, ein Handrad, eine Not-Aus-Taste und eine Kamera zur Vorbestellung angeboten werden (nicht im Lieferumfang dieses Artikels enthalten).
Leistungsstarker Controller

Der Snapmaker 2.0 unterstützt verschiedene Werkzeugköpfe, Add-Ons, mehrere Linearmodule und weitere Funktionen mit nur einem Controller. Ein wichtiger Grund dafür ist, dass die in der Fahrzeugautomatisierung weit verbreitete Buserweiterungslösung CAN (Controlled Area Network) innovativ eingesetzen wurden. Anstatt mehr Anschlüsse hinzuzufügen und eine größere Steuerplatine mit unzähligen Kabeln herzustellen, wurde der Controller aufgerüstet, indem universelle Ports, Multiport-Adapter und einen CAN-Hub zum Hinzufügen zusätzlicher CAN-Bus-Anschlüsse, zur Verfügung gestellt wurden. Mit Hilfe des CAN-Bus-Protokolls ist der Controller in der Lage, alle Module und Add-Ons im Snapmaker 2.0-System zu verbinden. Jedes Modul und Add-On enthält einen Chip für den Empfang aller übertragenen Nachrichten und verhält sich entsprechend. Dies ermöglicht eine einfache Modifizierung und Einbindung zusätzlicher Ports und Steuerungen in der Zukunft.
Zukünftige Erweiterung

Die modularen Snapmaker 2.0 3D-Drucker können mit dem kommenden leistungsstärkeren Lasermodul, dem Spindelkompatibilitätspaket von Drittanbietern, dem Rotationsmodul (einsetzbar für A250, A350) und längeren Linearmodulen in noch leistungsfähigere Maschinen verwandelt werden! Die Marke hat dafür gesorgt, dass es sich für Sie gelohnt hat, in Ihre eigenen Fertigungswerkzeuge zu investieren, indem den Desktop-Fertigungswerkzeugen mehr Modularität verliehen wurde.
Hohe Qualität aus dem Hause Snapmaker
Ganzmetall

Alle Snapmaker Modelle sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Mit dem Snapmaker 2.0 wurden die Grenzen der Ganzmetallkonstruktion noch weiter verschoben. Alle Module und Hauptbestandteile sind aus hochfestem Metall gefertigt. Zum Beispiel verwenden sowohl die Controllerplatine als auch das Netzteil für eine bessere Wärmeableitung Gehäuse aus Aluminiumlegierungen; die ursprünglichen POM-Rollen werden zu Stahlrollen aufgewertet, um eine höhere Tragfähigkeit und Steifigkeit zu erreichen.
Hochwertige Verarbeitung

Die Aluminiumlegierungen in Luft- und Raumfahrtqualität werden nach einer Reihe von Verarbeitungsschritten zu präzisen, zuverlässigen Teilen von Snapmaker-Modulen verarbeitet. Jeder Fertigungsprozess wird streng kontrolliert und jedes Teil wird akribisch gefertigt. Der Snapmaker 2.0 sieht nicht nur erstklassig aus, sondern liefert auch eine gleichbleibend hohe Leistung.
Hochpräzise

Mit dem Snapmaker 2.0 sind die hochpräzisen, computergesteuerten Werkzeuge auf jedem Schreibtisch problemlos nutzbar. Da nur die besten Qualitätskomponenten integriert werden, verfügt er über eine hohe Genauigkeit und Wiederholbarkeit, die es ihm ermöglicht, Objekte in hoher Auflösung in 3D zu drucken, zu gravieren und zu schneiden.
Benutzerfreundlichkeit in allen Bereichen
3-in-1-Software

Die 3-in-1-Software, Snapmakerjs, ist für Ihre Snapmaker-Maschinen maßgeschneidert - eine einzige und leistungsstarke Software für alle Ihre Aufgaben. Sie wurde in den letzten eineinhalb Jahren durch 18 Versionen iteriert und um Funktionen wie Drucken, Gravieren, Schneiden und Schnitzen mehrerer Modelle, SVG-Bearbeitung, Reliefschnitzen und Unterstützung mehrerer Sprachen erweitert. Durch schnelle Iterationsschritte wurden viele allgemeine Anfragen aus der Community aufgenommen. Mit einem Plugin-System, einer API und Tutorials ermöglicht Ihnen Snapmakerjs das einfache Hinzufügen neuer Funktionen für bestehende Module. Sie können außerdem neue Funktionen für Ihre kundenspezifischen Module entwickeln.

Mit der WLAN-Funktion und dem USB-Anschluss können Sie Ihren Snapmaker 2.0 bequem mit jeder beliebigen Konfiguration verbinden. Sie können Designs über WLAN oder USB-Flash-Laufwerk hochladen und per Knopfdruck drucken. Darüber hinaus können Sie die Firmware direkt über WLAN aktualisieren.
Intelligenter Touchscreen

Traditionell schenkten Maschinen wie 3D-Drucker, Laserschneider und CNC-Oberfräsen der HMI (Mensch-Maschine-Schnittstelle) nicht genügend Aufmerksamkeit. Der Snapmaker 2.0 wird mit einem intelligenten Touchscreen geliefert, der den Arbeitsablauf Ihrer täglichen Projekte vereinfacht und es Ihnen ermöglicht, die am häufigsten verwendeten Aufgaben direkt über den Touchscreen zu verwalten. Ähnlich wie ein Smartphone ist dieser bewegliche 5-Zoll-Touchscreen (720 x 1280 Pixel) mit einem Quad Core A7-CPU bei 1,1 GHz ausgestattet, der unter dem Android-Betriebssystem läuft und eine reibungslose und schnelle Schnittstelle bietet.
Wiederherstellen nach Stromausfall

Sie müssen sich keine Sorgen mehr um Stromausfälle machen. Der Snapmaker 2.0 erkennt einen Stromausfall automatisch und macht danach genau dort weiter, wo er unterbrochen wurde. Sie können jedes Projekt wiederherstellen und erhalten jederzeit perfekte Druck-, Gravur-, Schnitt- und Schnitzergebnisse.
Einfache Montage

Wenn man etwas baut, weiß man, wie es funktioniert. Einen funktionierenden 3D-Drucker zu bauen, klingt nach einer beängstigenden Aufgabe, ganz zu schweigen vom Bau eines Laserschneiders oder einer CNC-Oberfräse. Snapmaker versichert Ihnen, dass Ihnen die Montage Ihres eigenen Snapmaker 2.0 gefallen wird, und Sie feststellen werden, dass dies der beste Bausatz ist, den Sie je zusammengebaut haben.

Das Nivellieren des Bettes ist ein kniffliger Vorgang, insbesondere bei einem großen Heizbett und unerfahrenen Anwendern. Um das Nivellieren des Bettes zu erleichtern, wurde eine automatische Nivellierfunktion hinzugefügt. Ein Induktionssensor kann das Bett in einem Raster abtasten und eine netzbasierte Kompensation anwenden, die gewährleistet, dass Sie jedes Mal auf einem ebenen Bett drucken, ohne dass Sie einen komplizierten Prozess durchlaufen müssen.
Wiederherstellung von Filamentauslauf

Ausgestattet mit einem Filamentauslaufsensor können diejenigen, die ein großes Objekt drucken wollen, nun ohne Angst drucken. Dies verhindert unfertige Drucke und ?Luftdruck?. Sobald der Sensor erkennt, dass das Filament verbraucht ist, meldet der Touchscreen, dass ein neues Filament eingelegt werden muss, und Sie können den Druck sofort wieder aufnehmen.
Verbessertes Kühlsystem

Mit dem Snapmaker 2.0 können Sie Objekte mit tiefen Überhängen drucken und erhalten eine glattere Oberfläche! Die Kühlung ist beim FDM-3D-Druck genauso wichtig wie die Heizung. Für den Snapmaker 2.0 wurde das Kühlsystem neu entwickelt, um den Druck auf die effizienteste Weise zu kühlen.
Flexible Plattform

Das Entfernen eines Drucks ist jetzt einfacher denn je. Heben Sie einfach die Platte an und biegen Sie sie, unabhängig von der Größe oder Form Ihres Drucks. Da das Heizbett ein magnetisches Design verwendet, können Sie die Druckplatte leicht entfernen und zurücklegen oder sie gegen den Laserschneide- oder CNC-Schnitz-Arbeitstisch in einer Minute auswechseln.

Die integrierte Kamera ermöglicht Ihnen eine Vorschau Ihres Entwurfs mit dem von Ihnen verwendeten Material. Sie können Ihr Design bearbeiten und es genau dort positionieren, wo Sie es haben möchten. Was Sie sehen, ist was Sie bekommen!

Schneller ist besser. Der Zeilenmodus (Normale Qualität) wurde hinzugefügt, um Ihnen eine schnelle Gravuroption für Graustufenbilder zu bieten. Diese Funktion spart Ihnen Stunden beim Gravieren großer Graustufenbilder ein. Die Qualität ist im Vergleich zum ursprünglichen Punktmodus (Hohe Qualität) immer noch sehr gut.
Aluminium-Rastertisch

Der Aluminium-Rastertisch wurde speziell entwickelt, um Beschädigungen des Bettes durch Defokussierung des Laserstrahls während des Schneidens zu verhindern. Er ist abnehmbar und superfest.

Der Snapmaker 2.0 verfügt über ein vollkommen überarbeitetes CNC-Modul. Bei Verwendung der standardmäßigen ER11-Spannzange garantiert diese eine bessere Konzentrizität, die eine schnellere CNC-Schnittgeschwindigkeit und einen größeren Schritt nach unten ermöglicht, wodurch Sie erheblich Zeit einsparen. Die Durchmesser der Bits der Schnitz- und Schneidwerkzeuge  reichen von 0,5 mm bis 6,35 mm.
Abfallbrett und Klemmsets

Jeder Snapmaker 2.0 wird mit einem MDF-Abfallbrett geliefert. Es ist abnehmbar, schützt das Bett vor Beschädigungen und bietet eine glatte und ebene Oberfläche für präzises CNC-Schnitzen. Außerdem können Sie die mitgelieferten Aluminium-Klemmsets verwenden, um die Materialien einfacher und zuverlässiger zu fixieren.
Staubbeständigkeit

Das Linearmodul des Snapmaker 2.0 wurde für eine einfache Wartung aufgerüstet. Arbeitsspindel, Treiberchip und Präzisionsteile sind vollständig in den Gehäusen aus Aluminiumlegierungen eingeschlossen. Dadurch wird das Problem von Schmutzablagerung eliminiert, was zu verbesserter Haltbarkeit führt.


Heizbett: bis zu 100°C
Druckergröße
    230 x 250 x 235 mm (3D-Druck)
    230 x 250 mm (Lasergravur/-schneiden)
    230 x 250 x 180 mm (CNC-Schnitzen)

Allgemeine Technische Daten
    Rahmenmaterial: Aluminiumlegierungen
    Konnektivität: WLAN, USB-Kabel, USB-Flash-Laufwerk
    Touchscreen: 5?, Android OS, Quad Core A7 CPU @ 1,1 GHz
    Software: Snapmaker Luban
    Unterstützte Dateitypen: stl, obj, svg, jpeg, png, weitere folgen
    Unterstützte Betriebssysteme: MacOS, Windows, Linux
    Nennleistung: 320 W

3D-Drucken
    Schichtauflösung: 50 - 300 microns
    Düsentemperatur: Bis zu 275°C
    Unterstützte Materialien: PLA, ABS, TPU, PETG, Wood Filled PLA, weitere werden folgen

Lasergravur und -schneiden
    Kamera: Integrierte Kamera
    Laser: 1600 mW 450 nm Laserdiode
    Wellenlänge: 450 nm
    Sicherheitsklasse: Klasse 4
    Unterstützte Materialien: Holz, Leder, Kunststoff, Stoff, Papier, undurchsichtiges Acryl, weitere werden getestet

CNC-Schnitzen
    Schaftdurchmesserr: 0,5 mm - 6,35 mm
    Spindeldrehzahl: 6.000 - 12.000 U/min
    Unterstützte Materialien: Holz, Acryl, PCB, Kohlefaserplatten, Jade, weitere werden getestet

Weiterführende Links zu "Snapmaker 2.0 3-in-1 3D-Drucker + Enclosure Vorführgerät A250T mit 10 Watt Laser"